Warum unsere Kunden Social Media zur Personalgewinnung nutzen!
Personalgewinnung ist für Handwerksbetriebe und Fachfirmen rund ums Haus heute schwieriger denn je. Laut einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums fehlen in Deutschland im Jahr 2021 über 65.000 Handwerker. Dieser Mangel führt dazu, dass Handwerker selbst gar keine Stellenportale nutzen, sondern wenn Sie wechseln wollen einfach zum nächsten Betrieb gehen könnten und mit offenen Armen empfangen werden.
Punkt 1:
Hier entsteht schon die erste Krux: Warum soll jemand in Stellenportalen suchen, dann ein Anschreiben oder Lebenslauf vorbereiten, hochladen und tagelang auf eine Antwort warten, wenn es doch einfach vorbeigehen kann und sowieso einen Job angeboten bekommt.
Lösung: Mobile Bewerbungsprozesse
Kaum eine Fachkraft hat ein Lebenslauf oder Anschreiben auf dem Smartphone. Genau deshalb ist es Elementar für den Erfolg Ihrer Kampagnen auch innovative Smartphone-Bewerbungsprozesse einzusetzen. Eine einfache, innovative Weise für Bewerbungen erhöht die Bewerberanzahl drastisch.
Der kampferprobte Aufbau der Videos sorgt für die wichtige Aufmerksamkeit bei den Fachkräften der Region. Die mobilen Bewerbungsprozesse verwandeln die Aufmerksamkeit in den größtmöglichen Erfolg in Form von qualifizierten Bewerbungen.

Punkt 2:
Mindestens genauso wichtig ist, dass der potentielle Mitarbeiter (wenn er nicht gerade wegen eines Bekannten der schon im neuen Betrieb arbeitet wechselt) gar nicht weiß, ob das Gras bei Ihnen grüner ist. Es geht also um Vertrauensaufbau, Einblicke in Ihr Unternehmen und zu sehen "Was für Leute arbeiten da?", um es in Bewerberworten auszudrücken.

Lösung: Videodreh bei Ihnen vor Ort
Anhand der Checkliste und des Beratungsgesprächs erarbeiten wir ein Konzept für die Video- und Fotoaufnahmen vor Ort. Unsere Videografen besuchen in der Regel eine Baustelle (um etwas "Bewegung" ins Video zu bringen) und den Betrieb um den Arbeitsalltag und den Betrieb attraktiv darzustellen.
Punkt 3:
Klassische Portale oder Suchmaschinen setzen immer ein konkrete Handlung voraus. Nämlich die aktive Suche. Die Frage ist jedoch, wieviele Fachkräfte suchen überhaupt aktiv? In den meisten Fällen (ca. 70% laut verschiedener Studien) sind Mitarbeiter zwar grundsätzlich wechselwillig "wenn sich etwas ergibt", aber nicht so unzufrieden, dass man aktiv sucht.
Lösung: Kampagnen in den passenden Netzwerken
Anzeigen über verschiedene Push-Kanäle. Ideal sind hier die Soziale Medien, da der Facebook-Konzern (zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören) hier unangetastet die größte Nutzerbasis haben. In Deutschland ist laut aktuellen Zahlen praktisch jeder 2. Deutsche über die Kanäle zu erreichen. Zusätzlich grenzen wir die Ausstrahlung anhand von Region, Alter, Interessen und Branchen genau ein, sodass Sie Ihre Kampagne auch nur an die passenden Fachkräfte ausspielen. Das schont Ihr Budget und sorgt für die Bekanntheit bei Ihren Wunsch-Mitarbeitern.

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way.
FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.